Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung Sophie Kirchner Lindenweg 28 32049 Herford Deutschland E-Mail: vertretung-kirchner@outlook.de Telefon: 01701794647 2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Beim Besuch dieser Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. 3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung a) Beim Besuch der Website Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch durch den auf Ihrem Endgerät verwendeten Browser Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Daten werden erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert: •IP-Adresse des anfragenden Geräts •Datum und Uhrzeit des Zugriffs •Name und URL der abgerufenen Datei •Website, von der der Zugriff erfolgt (Referrer-URL) •Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts sowie der Name Ihres Internetproviders Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: •Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website •Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website •Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität •Weitere administrative Zwecke Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Wir verwenden die erhobenen Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. b) Nutzung des Kontaktformulars oder der E-Mail-Kommunikation Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung der Anfrage). Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. 4. Weitergabe von Daten Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn: •Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben •Die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) •Eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO) •Die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) Eine Weitergabe an Empfänger in Drittländern (außerhalb der EU) erfolgt nicht. 5. Cookies und Tracking-Technologien a) Allgemeine Informationen zu Cookies Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies dienen dazu, die Nutzung unserer Website für Sie angenehmer zu gestalten. Einige Cookies sind essenziell, da sie für den technischen Betrieb der Website notwendig sind. Andere dienen statistischen Zwecken oder zur Optimierung unseres Angebots. b) Arten von Cookies, die wir verwenden •Essenzielle Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website notwendig und können nicht deaktiviert werden. •Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen und eine bessere Nutzererfahrung (werden nur gesetzt, wenn Sie zustimmen). •Analytische Cookies: Diese ermöglichen uns, die Nutzung der Website auszuwerten (werden nur mit Ihrer Zustimmung verwendet). c) Verwaltung von Cookies Sie können Ihre Browser-Einstellungen so anpassen, dass Cookies blockiert oder gelöscht werden. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Website eingeschränkt werden kann. 6. Ihre Rechte als betroffene Person Sie haben das Recht: •gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen •gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen •gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen •gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen •gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern •gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden (siehe Kontaktdaten oben). 7. Datensicherheit Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. 8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte gesetzliche Anforderungen oder Änderungen unserer Website anzupassen. Letzte Aktualisierung: 02.02.2025